Datenschutzerklärung

Stand: 11.08.2025

Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website sowie über Ihre Datenschutzrechte.

1. Verantwortlicher

HS Hohaus & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Wilhelmstraße 14

31582 Nienburg/Weser

Deutschland

Telefon: 05021 / 40 05

Telefax: 05021 / 127 01

E‑Mail: info@hs-hohaus.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Christian Wiesner, Zoe Niemeyer

Datenschutzbeauftragter: Eric Baumgärtner

2. Hosting (Externes Hosting bei IONOS)

Unsere Website wird als statische Seite bei IONOS Deploy Now gehostet. Diensteanbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (Deutschland). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an den Server des Hosting‑Anbieters. Es werden insbesondere verarbeitet:

  • aufgerufene Seite/Datei (URL) und übertragene Datenmenge,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Referrer‑URL (zuvor besuchte Seite),
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem, Gerätetyp,
  • IP‑Adresse (bei IONOS zur Gefahrenabwehr technisch erforderlich; wird für die Besucherstatistik unverzüglich anonymisiert, siehe Ziff. 3).

Zwecke: Auslieferung der Website, Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z. B. Fehlersuche, Missbrauchs‑/Angriffserkennung) und technische Administration.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Speicherdauer: Server‑Logdaten werden beim Hoster in der Regel für maximal 8 Wochen vorgehalten und danach gelöscht oder anonymisiert. [Irrtums- und änderungsvorbehalt nach den Vorgaben des Hosters.]

3. Besucherstatistik (IONOS Deploy Now – logbasierte Statistik)

Wir nutzen die standardmäßige Besucherstatistik von IONOS Deploy Now. Dabei werden keine Cookies gesetzt oder ausgelesen. Die IP‑Adresse wird unmittelbar nach Übertragung anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet (logbasiert).

Zwecke: Auswertung der technischen Reichweite und Performance unserer Seiten (z. B. Seitenaufrufe, Sitzungsdauer) zur Optimierung unseres Webangebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer wirtschaftlichen, sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung der Website).
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO). Da keine Cookies/Tracker eingesetzt werden, stehen derzeit keine nutzerseitigen Opt‑Out‑Mechanismen zur Verfügung; eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

4. Einsatz von Cookies / Consent‑Banner

Auf dieser Website setzen wir keine Cookies ein, die einer Einwilligung bedürfen, und betreiben kein weiteres Tracking. Ein Einwilligungs‑Banner ist daher nicht erforderlich. Sollte sich dies ändern, passen wir diese Datenschutzerklärung an und holen ggf. erforderliche Einwilligungen ein.

5. Kommunikation per E‑Mail/Telefon

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E‑Mail oder telefonisch), verarbeiten wir die dabei anfallenden Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags oder Mandats), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Kommunikation). Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 147 AO, § 257 HGB.

Speicherdauer: Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, regelmäßig bis zu 10 Jahre (steuer‑/handelsrechtlich), im Übrigen bis zur Zweckerreichung.

6. Mandatsbezogene Datenverarbeitung (Allgemeine Hinweise)

Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Steuerberatungsmandaten verarbeiten wir – soweit erforderlich – insbesondere Stamm‑, Vertrags‑ und Abrechnungsdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Bank‑/Zahlungsdaten) sowie mandatsbezogene Inhalte/Belege (z. B. Buchhaltungs‑, Lohn‑, Steuer‑ und ggf. Sozialdaten).

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Mandat), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, z. B. nach AO, HGB), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Durchsetzung/Verteidigung von Ansprüchen). Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind (Art. 9 DSGVO), erfolgt die Verarbeitung nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnisnorm eingreift oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Empfänger: Innerhalb der Kanzlei nur befugte Stellen, extern z. B. IT‑Dienstleister (Auftragsverarbeitung), Banken/Zahlungsdienstleister, Behörden/Finanzverwaltung, Gerichte, weitere Berater (z. B. Rechtsanwälte/Wirtschaftsprüfer) – jeweils nur soweit erforderlich.

Speicherdauer: Nach gesetzlichen Vorgaben, regelmäßig 10 Jahre (z. B. § 147 AO, § 257 HGB), im Einzelfall länger (Verjährung/Beweiszwecke).

7. Externe Links (inkl. Google Maps‑Weiterleitung)

Unsere Website enthält externe Links zu Angeboten Dritter. Dazu gehören insbesondere:

Erst nachdem Sie einen Link anklicken, werden Daten (insbesondere Ihre IP‑Adresse, ggf. Geräte‑/Browserinformationen) an den jeweiligen Drittanbieter übertragen. Bitte beachten Sie dort die Datenschutzhinweise der Anbieter (für Google: https://policies.google.com/privacy). Auf die Datenverarbeitung durch Dritte haben wir keinen Einfluss.

8. Empfänger von Daten / Auftragsverarbeitung / Drittlandbezug

Hosting/Technik: IONOS SE als Auftragsverarbeiter (Rechenzentrumsstandorte in der EU/​EWR).

Weitere Empfänger nur, soweit unter Ziff. 6 beschrieben oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht geplant; eine solche kann sich lediglich aus der Nutzung externer Links (z. B. Google) nach Ihrem Klick ergeben.

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung von Server‑/Nutzungsdaten ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich; ohne deren Verarbeitung ist ein Seitenaufruf nicht möglich. Bei einer Kontaktaufnahme sind die jeweils erforderlichen Angaben notwendig, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

10. Datensicherheit

Unsere Website nutzt TLS‑Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Adresszeile). Darüber hinaus ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte zu schützen.

11. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte gegenüber uns:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.

Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO), insbesondere bei der für unseren Sitz zuständigen Behörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen)

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Telefon: +49 511 120‑4500

E‑Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Website: https://lfd.niedersachsen.de/

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen, insbesondere bei Änderungen der eingesetzten Technologien, der Rechtslage oder unserer internen Prozesse. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung.

Stand: 11.08.2025